Cookie-Richtlinie
Stand: 15. Januar 2025
Bei caldorevia setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf caldorevia.com zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir verwenden, warum sie zum Einsatz kommen und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Deshalb möchten wir transparent darlegen, wie unsere Website mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs erfasst werden.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien – häufig als Cookies bezeichnet – sind kleine Textdateien oder Code-Fragmente, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Funktionalität zu verbessern.
Auf caldorevia.com nutzen wir mehrere Arten solcher Technologien. Manche laufen nur während Ihrer aktuellen Sitzung, andere bleiben längerfristig auf Ihrem Gerät gespeichert.
Welche Tracking-Methoden setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionsfähigkeit von caldorevia.com unerlässlich. Ohne sie könnten Sie bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen oder wichtige Sicherheitsfunktionen würden nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen. Dadurch müssen Sie beispielsweise nicht jedes Mal Ihre bevorzugte Sprache oder Region neu auswählen.
Analytische Cookies
Wir verwenden sie, um nachzuvollziehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, caldorevia.com kontinuierlich zu verbessern und Probleme schneller zu erkennen.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Informationen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Ihr Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg.
Konkrete Beispiele aus unserem Einsatz
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Falls Sie einen Budget-Bericht erstellen, merkt sich die Website Ihre letzten Eingaben – das spart Zeit beim nächsten Besuch.
Unsere analytischen Tools zeigen uns, welche Bereiche der Finanzberatung am häufigsten aufgerufen werden. So können wir diese Inhalte weiter ausbauen und verbessern.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Zweck des Cookies:
- Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies bleiben normalerweise zwischen 30 Tagen und einem Jahr aktiv
- Analytische Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden
- Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 12 Monaten
Sie haben jederzeit das Recht, gespeicherte Cookies zu löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr wie gewohnt arbeiten.
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Manchmal wirken diese technischen Erklärungen abstrakt. Lassen Sie mich konkret werden: Stellen Sie sich vor, Sie nutzen unseren Budget-Rechner regelmäßig. Ohne Cookies müssten Sie bei jedem Besuch alle Kategorien und Beträge neu eingeben.
Oder nehmen wir unsere Lernmaterialien – durch Tracking sehen wir, welche Artikel besonders hilfreich sind und welche Themen unsere Nutzer wirklich interessieren. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Inhalte ein.
Analytische Daten haben uns beispielsweise Anfang 2025 gezeigt, dass viele Besucher unsere mobilen Ansichten nutzen. Daraufhin haben wir die mobile Version von caldorevia.com grundlegend überarbeitet.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie bestimmen selbst, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen um Erlaubnis zu fragen.
So verwalten Sie Cookies in gängigen Browsern:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Bedenken Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Der Login-Bereich oder gespeicherte Präferenzen stehen dann eventuell nicht zur Verfügung.
Datenweitergabe an Dritte
Einige unserer Tracking-Tools werden von externen Dienstleistern bereitgestellt. Diese Partner unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen und dürfen die Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Zu unseren Partnern gehören Anbieter von Webanalyse-Tools und Dienste, die uns bei der Optimierung unserer Inhalte unterstützen. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig an – sei es aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen oder weil wir unsere Tracking-Methoden weiterentwickeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kommunizieren wir prominent auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung steht am Anfang dieses Dokuments.
Ihre Rechte
Nach geltender Datenschutzgesetzgebung haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der über Sie gespeicherten Informationen:
- Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Team steht Ihnen bei Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten.