caldorevia Logo caldorevia
Zertifizierte Berichte Transparenz 2025

Budgetplanung verstehen – von Profis lernen

Finanzberichte sind das Rückgrat jeder soliden Unternehmensführung. In unserem Lernprogramm vermitteln erfahrene Praktiker aus der Finanzbranche, wie Sie komplexe Budgetdaten verständlich aufbereiten und fundierte Entscheidungen treffen können. Der nächste Kurs startet im Oktober 2025.

Moderne Finanzanalyse am Arbeitsplatz mit Budgetberichten

Lernen Sie von echten Finanzexperten

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Controlling, Unternehmensberatung und Finanzmanagement mit. Sie wissen, worauf es in der Praxis wirklich ankommt – und geben dieses Wissen gerne weiter.

Porträt von Dozent Korbinian Fleischer

Korbinian Fleischer

Finanzcontroller

Seit 2013 begleitet Korbinian mittelständische Unternehmen beim Aufbau strukturierter Budgetprozesse. Seine Workshops sind bekannt für konkrete Beispiele und pragmatische Lösungen.

Porträt von Dozentin Anneliese Gottwald

Anneliese Gottwald

Berichtswesen-Spezialistin

Anneliese hat über ein Jahrzehnt in der Finanzabteilung eines Konzerns gearbeitet und weiß genau, welche Berichte wirklich gelesen werden – und warum.

Porträt von Dozent Tillmann Veit

Tillmann Veit

Strategieberater

Mit Hintergrund in der Unternehmensberatung bringt Tillmann eine analytische Perspektive ein. Er zeigt, wie Zahlen zu strategischen Handlungsempfehlungen werden.

So läuft das Lernprogramm ab

1

Grundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics: Was ist ein Budget? Welche Kennzahlen sind relevant? Und wie liest man einen Finanzbericht richtig? Diese ersten Wochen bilden das Fundament.

2

Praxisfälle bearbeiten

Sie arbeiten mit anonymisierten Daten echter Unternehmen. Gemeinsam analysieren wir Abweichungen, identifizieren Trends und diskutieren mögliche Maßnahmen.

3

Berichte erstellen lernen

Ein guter Bericht ist klar strukturiert und auf den Punkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Erkenntnisse so aufbereiten, dass Entscheider schnell verstehen, worum es geht.

4

Feedback und Vertiefung

Unsere Dozenten geben Ihnen individuelles Feedback zu Ihren Arbeiten. In kleinen Gruppen besprechen wir offene Fragen und vertiefen spezifische Themen nach Bedarf.

Zeitplan und Inhalte

Das Programm erstreckt sich über zwei Semester und ist so aufgebaut, dass Sie neben Ihrem Beruf teilnehmen können. Die Kurse finden einmal wöchentlich abends statt, ergänzt durch monatliche Praxisworkshops am Samstag.

Herbstsemester 2025 (Oktober bis Februar)

  • Einführung in Budgetierung und Finanzplanung
  • Kennzahlen und ihre Interpretation im Unternehmenskontext
  • Abweichungsanalyse und Ursachenforschung
  • Grundlagen der Berichtserstellung
  • Praxisprojekt: Analyse eines Quartalsberichts

Frühjahrssemester 2026 (März bis Juni)

  • Fortgeschrittene Budgetierungstechniken
  • Strategische Planung und Forecasting
  • Kommunikation von Finanzdaten an verschiedene Zielgruppen
  • Automatisierung und Digitalisierung im Berichtswesen
  • Abschlussprojekt: Erstellung eines Managementberichts

Bereit für den nächsten Schritt?

Die Anmeldung für das Herbstsemester 2025 ist ab Juni geöffnet. Plätze sind begrenzt, damit wir allen Teilnehmenden individuelle Betreuung bieten können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.